Beyerdynamik DT 770 Pro – Headset Mod

Huhu zusammen,

für den einen muss es ein 7.1 Surround Headset sein, die anderen möchten einfach nur guten Sound, der nächste wiederrum nur einen Hohen Tragekomfort.

Meiner persönlichen auffassung nach ist ein guter Stereokopfhörer das einzige was man benötigt. Dieses liefert einen entsprechend guten Klang und muss einen langfristigen und guten Tragekomfort haben.

Da die wenigsten bei sich zu Hause ein Mischpult oder ein professionelles Mikrofon haben, suchen die meisten wohl nach einem Kombigerät, also einem Headset.

Bei den Kopfhörern bin ich inzwischen bei den Beyerdynamik DT 770 Pro hängen geblieben (80 Ohm). Leider ist das ein reiner Studiokopfhörer und nicht in dieser Qualität als Headset erhältlich.
Daher gab es nur eine Lösung: Der Studiokopfhörer muss zum Headset werden

Da ich nun mehrfach gefragt wurde was ich genau für ein Headset habe und wie das denn so gebaut werden kann schreibe ich mal zusammen was ich zusammen mit einem Freund ausgetüftelt habe.
Vielen Dank an Eduart Bart

 

Folgendes war uns bei dem Umbau wichtig:

  • Es muss ein Kabel vom Headset zum PC gehen (nicht wie beispielsweise ein zusatzmikrofon wie das ModMic v4)
    -> ein Kabel mit allen benötigten Adern für den Part „Kopfhörer“ und den Part „Mikrofon“
  • Das ganze soll möglichst flexibel gestalltet werden können (Kabellänge, funktion…)
    -> Abnehmbares Kabel/Austauschbares Kabel um unterschiedlich lange Kabel vorzubereiten (z.B. Headset Kabel, also Kopfhörer und Mic für den PC welches nicht zu lang sein muss und ein weiteres Kabel nur mit der Kopofhörer um in Ruhe Fernsehen/Playstation zu hören)
  • Das Mikrofon ist bestenfalls nicht fest verbaut, sodass es bei bedarf getauscht werden kann
    -> Ansteckmikrofon per 3,5mm Buchse
  • An den Transport sollte gedacht werden (z.B. LAN Parties), also alles möglichst so zu verstauen, dass keine Komponenten (Kabel oder Mic) kaputt gehen, knicken oder oder oder
    -> Alle Kabel und Komponenten können abgezogen werden um den Schwanenhals am Mikrofon nicht dauerhaft zu knicken und somit zu schwächen ebenso wie das abnehmbare/austauschbare Kabel von den Ohrmuscheln zum PC/Konsole…

Hier die Bildergalerie vom Endergebnis:

Was braucht ihr alles dazu:

Werkzeug:

  • Multimeter (Messgerät) um die Lötstellen gleich zu prüfen und Fehler gleich auszubessern
  • Lötkolben und Erfahrung im Löten, da es ein par knifflige Stellen gibt.
    Im Optimalfall habt ihr eine sehr dünne und lange Lötspitze
  • Löt-Hilfe (so ein Hilfsarm mit Krokodilklemmen)
  • Lötzinn und div. Kleinzeug zum Löten
  • Schrumpfschläuche
  • Heißklebepistole
  • Dremel mit Rundschleifspitze / Bohrer mit passendem Bohrer für Plastik
  • feiner Schraubendreher (Schlitz, zum aufhebeln)
  • Cuttermesser / Taschenmesser / Entgrater

Teileliste (für den eigentlichen Umbau) inkl. Links zu meinen verwendeten Teilen:

 

HINWEIS: Ihr seid für alle eure Taten selbst verantwortlich. Sollten eurer Komponenten kaputt gehen, ist das nicht meine Schuld sondern im schlimmsten Fall euer eigenes ungeschick 😉
Ich kann und werde an dieser Stelle nichts garantieren.
Ich schildere hier euch lediglich wie mein Umbau durchgeführt wurde.

Durchführung:

1. Demontage:

Als erstes muss das original Kabel gelöst werden. Hierzu wird die Ohrmuschel geöffnet und das Kabel fein säuberlich abgelötet.

Ihr müsst die Ohrpolster über den Rand abziehen und anschließend den Plastikring, welcher auf der Innenseite des Kopfhörers ist, lösen. Ggf. mit einem kleinen Schraubendreher etwas aufhebeln.

Nach dem abnehmen des Sicherungsrings muss das Zwischenpolster abgenommen und bei Seite gelegt werden.

Hier eine kleine Bilderserie vom auseinander legen (vom fertig gemoddeten Headset):

Am besten ihr malt euch als nächstes die bisherige Kabelbelegung einfach mal auf einen Notizzettel auf, damit ihr wisst wie die Belegung bei euch ist/war.

Auf der linken Kopfhörerseite ist das original Kabel festgelötet, welches nun feinsäuberlich abgelötet werden sollte.
Dabei bitte unbedingt beachten, das die eigentliche Verbindung zum Treiber (der Treiber ist das große, weiße „Ding“ welches den Ton liefert) ein sehr, sehr, sehr dünner Draht ist, welcher unter keinen Umständen durch unvorsichtiges Löten oder zu langes aufhalten des Lötkolbens, losgelöst werden darf.
Ich habe auch versucht in dem folgenden Bild den kleinen, feinen Draht mal zu markieren, welcher sich nicht lösen sollte:

Ist das Kabel abgelötet, kann es aus dem Kopfhörer heraus gezogen werden (ggf. muss der Knickschutz an der Ohrmuschel vorher abgenommen bzw. mit einem Messer/Seitenschneider abgemacht werden)

 

2. Löcher in die Ohrmuschel fräsen / bohren

Sind die Kopfhörertreiber abgelötet können wir als erstes das neue Loch für die mini XLR Buchse machen.

Hierzu habe ich einen Dremel mit einer runden Schleifspitze verwendet. Je nach dem könnt ihr auch einen Bohrer verwenden. Das original Loch in dem das Kabel in die Ohrmuschel gelangt ist, wird hiermit vergrößert und sozusagen wiederverwertet.

Etwas weiter im Uhrzeigersinn versetzt (seitlich betrachtet) muss ein zweites Loch für die 3,5mm Klinkenbuchse gefräst/gebohrt werden. Die Löcher etwas mit einem Messer entgraten. Hierbei darauf achten, dass der gewählte Bohrer zu eurer 3,5mm Buchse passt.

Leider habe ich von den blanken Löchern keine Bilder, aber die fertigen Bilder sollten klar darstellen worum es bei dem Vorgang geht:

3. Vorbereitung für die Kabelverbindungen / Gedanken zur Verkabelung

Als nächstes kommt ein wichtiger Schritt, die Planung der Verkabelung, wie ihr die Pinbelegung gestalltet.
Folgenermaßen sieht das bei mir aus:
 
Folgende Hinweise zu der Belegung/Notizzettel:
Der obere Teil der mini XLR Belegung weißt eine Pin Belegung von 1-4 auf. Diese Pin Belegung findet ihr sowohl auf der Buchse als auch auf dem Stecker, dort sind ganz klein Zahlen aufgepresst. An dieser Belegung orientiert sich alles. Von der Kabelbuchse mit Pin Nummerierung habe ich euch ebenfalls ein Bild hochgeladen.
Ihr müsst euch immer vorstellen, dass sich diese Pin Belegung sozusagen durch das ganze System zieht, daher im Zweifelsfall immer auf den Notizzettel schauen.

Am Ende sehen die Verbnidungen wie folgt aus:

3,5mm Klinkenstecker (Mikrofon) -> mini XLR Kabelbuchse (also das andere Ende des Kabels):
– Spitze und mittlerer Ring (Es wird sozusagen der L und R Kanal des Mikrofon Steckers gebrückt – die Mikrofonkapsel ist ja nur Mono) -> Verbindung zum XLR Pin #4 der Kabelbuchse
– unterer Ring (Ground) -> Verbindung zum XLR Pin #1 der Kabelbuchse

3,5mm Klinkenstecker (Kopfhörer) -> mini XLR Kabelbuchse (also das andere Ende des Kabels):
– Spitze (L-Kanal; das ist auch bei gekauften Kopfhörern der L-Kanal) -> Verbindung zum XLR Pin #2 der Kabelbuchse
– Mittlerer Ring (R-Kanal; das ist auch bei gekauften Kopfhörern der R-Kanal) -> Verbindung zum XLR Pin #3 der Kabelbuchse
– unterer Ring (Ground) -> Verbindung zum XLR PIN #1 der Kabelbuchse

mini XLR Einbaustecker -> 3,5mm Klinkenbuchse (Verbindung in der Ohrmuschel für das Ansteckmikrofon):
– XLR Pin #1 des Einbausteckers -> Ground-Pin der 3,5mm Buchse (schwarzes Kabel im Bild)
– XLR Pin #4 des Einbausteckers -> L-Pin und R-Pin der 3,5mm Buchse, an der Buchse zusammengelötet (rotes Kabel im Bild)
(wie gesagt da es eine Mono-Mikrofon Kapsel ist verbinde ich beide Kanäle um sicherheitshalber ein „Backup“ zu haben)

mini XLR Einbaustecker -> Kopfhörertreiber (weißes „Ding“)
– XLR Pin #4 des Einbausteckers -> Linker Treiberanschluss (Kupferkabel im Bild) (Ground)
Am Treiber müsst ihr nun gleichzeitig 2 Drähte anlöten (die Verbindung zur rechten Ohrmuschel)
– XLR Pin #3 des Einbausteckers -> Mittlerer Treiberanschluss (rotes Kabel im Bild) (R-Kanal)
Am Treiber müsst ihr nun gleichzeitig 2 Drähte anlöten (die Verbindung zur rechten Ohrmuschel)
– XLR Pin #2 des Einbausteckers -> Rechter Treiberanschluss (blaues Kabel im Bild) (L-Kanal)
Hier wird nur ein Draht angelötet, denn das ist ja schon die Linke Ohrmuschel

Und hier die Bilder vom Innenleben:

4. Lötarbeiten / Zusammenbau

Für die Verkabelung in der Ohrmuschel habe ich ein Stück vom Kabel abgezwickt und die einzelnen Drähte vorsichtig aus dem Mantel gezogen. Da diese feinen Drähte mit einer Art Lack versiegelt sind, macht es theoretisch nichts, wenn sich diese berühren, daher sind solche Kabel bestens geeignet und auch extrem Flexibel.

Da das Kabel beim PC am Ende ja wieder in Mikrofon und Kopfhörer aufgesplittet werden muss, habe ich auch hierfür von dem Kabel weitere 20cm abgeschnitten.
Daraus baue ich mir also den Y-Adapter mit jeweils 10cm für Kopfhörer und Mic.
Je nachdem wie lang ihr eure Anschlüsse braucht müsst ihr entsprechend mehr oder weniger Kabel verwenden.

Die Verbindungen wie in Punkt 3 beschrieben könnt ihr nun alle zusammenlöten.
Wichtig ist dabei, dass ihr euch vor dem Löten die Reihenfolge überlegt, denn es müssen ja z.B. die Buchsen eingebaut werden, aber in der Ohrmuschel zu löten ist fast unmöglich.
Daher einfach die Kabelverbindungen im Kopf durchgehen und überlegen wie ihr die Reihenfolge machen müsst.

Ich empfehle folgende Reihenfolge: (Bitte selbstständig an die richtige Reihenfolge der Schrumpfschläuche denken)

1. Verbindungskabel vom Headset zum PC (da dieses Kabel sozusagen Standalone ist müsst ihr nur die 3,5mm Stecker und mini XLR Kabelbuchse enstprechend dem Plan aus Punkt 3 zusammenlöten.
1.1 Prüfen der Verbindung mit dem Multimeter

2. An den mini XLR Einbaustecker die dünnen Drähte für die Verkabelung in der Ohrmuschel anlöten
Hier hab eich gleich alle angelötet, also die Drähte zum Treiber und die zur 3,5mm Buchse
2.1 Prüfen der Verbindung mit dem Multimeter

3. Einfädeln der Drähte und mini XLR Einbaustecker in das große Loch in der Ohrmuschel.
In meinem Fall hat das Loch und der min XLR Einbaustecker exakt die perfekte größe gehabt, sodass ich das Gewinde auch nutzen konnte

4. Löten der Verbindung vom mini XLR Einbaustecker zur 3,5mm Klinkenbuchse
4.1 Prüfen der Verbindung mit dem Multimeter

5. Löten der Verbindung vom min XLR Einbaustecker zum Kopfhörertreiber
5.1 Prüfen der Verbindung mit dem Multimeter

6. Am Kopfhörertreiber müssen zwei Plastikpins abgeknipst werden, da diese sonst beim Zusammenbau im Weg sind:

7. Nochmals alle Verbindungen mit dem Multimeter durchmessen und prüfen

5. Mikrofon Kapsel wechseln

Da ich das Creative Fatality Headset noch hatte, habe ich mir diesen Mikrofonarm einfach zu nutze gemacht.
Da die Qualität dieser Mikrofon-Kapsel bei meinem Headset nicht gut war, hab ich diese ausgetauscht – das müsst ihr selbst entscheiden bzw. kommt das natürlich auf euer Mikrofon inkl. Arm drauf an.
Der Tausch ist ganz leicht. Einfach die Mikrofon Kapsel aufknöppen, die alte Kapsel ablöten und die neue Kapsel einsetzten:

6. Testen

Ich habe nun als nächstes alle Stecker zusammengesteckt und das Headset am PC angeschlossen und eine Aufnahme und eine Wiedergabe durchgeführt.
Bei der Wiedergabe bitte daran denken den L-Kanal und R-Kanal separat zu testen und auch zu prüfen ob Links wirklich Links und Rechts wirklich Rechts ist.
Hierfür eignet sich das folgende Youtube Video: „Left Right Test

7. Finaler Abschluss

Wenn alles funktioniert habe ich persönlich die mini XLR Buchse und die 3,5mm Buchse mit Harz verklebt.
Bitte keinen Sekundenkleber verwenden, das Gehäuse besteht aus ABS und löst sich bei Kontakt ggf.

Der Zusammenbau des Treibers in die Ohrmuschel erfolgt dann Rückwärts zum öffnen.
Sollten ggf. Pins minimal im Weg sein müssen diese ggf. etwas weg gebogen werden (siehe Bilder weiter oben)
Ich musste meine um fast 90° abwinkeln – das ist bei guten Lötstellen überhaupt kein Problem

8. Verbesserungen / Nacharbeiten

Im Nachhinein habe ich noch die Kabelschirmung und den Groundkontakt zusammengeschaltet.
Der Grund hierfür war, dass manche Elektrogeräte in der Umgebung (Handy, Laptop WLAN Modus) in meinen Kopfhörern ein leichtes Summen erzeugt haben.
Das Summen war aber nur in den Kopfhörern und nicht auf dem Mikrofon Kanal – das müsst ihr ausprobieren

 

Viel Spaß beim nachbauen 🙂